Endlose Weiten, vorbeiziehende Viehherden und das goldene Licht der Morgensonne über den Feldern – Cowboy-Romantik. Der Wunsch, die Freiheit und das Abenteuer des Wilden Westens zu erleben, hat laut Skyscanner in den letzten Jahren einen neuen Trend entfacht: den Cowboy-Urlaub.
Die Country-Ästhetik ist nicht nur bei deutschen Urlauber:innen beliebt, sondern spiegelt sich auch in den TV-Trends wider: Yellowstone und The Ranch gehören seit Jahren zu den beliebtesten Serien. Auch ein neuer Serienhit aus Down Under überzeugt auf ganzer Linie: Die australische Serie Territory war nach ihrer Veröffentlichung Ende Oktober 2024 die Nummer 1 in den deutschen Netflix-Charts. Der Neo-Kangaroo-Western überzeugt mit sechs Folgen voller Spannung, Drama und jede Menge Aussie-Outback. Gedreht in den entlegenen Weiten des Northern Territory sowie Südaustraliens, bringt die Serie die Wildnis Down Unders direkt ins Wohnzimmer.
Doch warum nur durch den Bildschirm in die Weiten des Outbacks blicken, wenn man es selbst erleben kann? Wer echtes Stockmen-Feeling – so werden die Cowboys in Australien genannt – spüren möchte, verbringt den nächsten Urlaub auf einer Farm. Die sogenannten Station Stays bieten abgeschiedenes Freiheitsgefühl und Farm-Lifestyle – mit gewissem Extra: dem Komfort eines Hotels. Urlauber:innen genießen einerseits die Annehmlichkeiten von King-Size-Bett, Poollandschaft und Luxus. Andererseits können sie hier reiten, den Tieren näherkommen oder bei der Farmarbeit selbst einmal Hand anlegen.
Zwischen Outback-Romantik und Viehzucht: Hier sind sieben Stations Stays für den perfekten Jackaroo-Urlaub in Australien:
- El Questro (East Kimberley, Western Australia)
Die Kimberley Region im Norden Westaustraliens gehört zu den ältesten und größten Wildnislandschaften der Welt. Und El Questro liegt mittendrin – umgeben vom roten Sand des Outbacks, rauen Bergketten und majestätische Canyons. Urlauber:innen können aus vier verschiedenen Unterkunftsarten wählen: Ein naturnahes Erlebnis bieten die privaten Campingplätze direkt am Fluss. Für Outdoor-Feeling mit etwas mehr Komfort sorgt die Station mit klimatisierten Zimmern und gutausgestatteten Zelten und Campingplätzen. Wer ein modernes Glamping-Abenteuer sucht, wird in den stilvollen, instagrammable Cabins von Emma Gorge fündig. Luxuriöse Exklusivität versprechen die freistehenden Suiten des Homestead mit bodentiefen Fensterfronten, freistehenden Badewannen und direktem Bick auf den vorbeiziehenden Fluss.
Wer die Natur liebt, ist bei dieser Station genau richtig! Emma Gorge ist eine der spektakulärsten Schluchten der Kimberleys und keine 30 Autominuten von El Questro entfernt. 65 Meter hohe Steilwände, klare Wasserfälle und ein spektakuläres Wasserloch – Urlauber:innen kommen hier aus dem Staunen nicht mehr raus. Weitere Highlights sind Geländewagen-Safaris, Bootsfahrten im Chamberlain Gorge und entspannende Thermalbäder in den Zebedee Hot Springs.
- Kings Creek Station (Kings Canyon, Northern Territory)
Mitten im roten Zentrum, etwa drei Autostunden vom Uluru entfernt, liegt die Kamel-Farm Kings Creek Station. Seit ihrer Eröffnung 1981 bietet der vielseitige Campingplatz eine breite Palette an Unterkünften. Diese reichen von einfachen Stellplätzen bis hin zu exklusivem Glamping-Möglichkeiten. So sind die „Drovers Dream“-Zelte mit eigenen Terrassen, Grillplätzen und Feuerstellen ausgestattet.
Für eine noch intensivere Erfahrung des Outbacks empfiehlt sich eine geführte Tour mit Aboriginal Guide. Teilnehmer:innen erfahren, wie die Luritja- und Pertame-People seit Jahrtausenden das Land nutzen – von der traditionellen Buschmedizin bis hin zur Bedeutung der australientypischen Dot-Paintings.
- Arkaba Homestead (Flinders Ranges, South Australia)
Verwitterte Gipfel und felsige Schluchten: Die Flinders Ranges im Outback Südaustraliens bildet eine der dramatischsten und schönsten Landschaften des Landes. Am Rande dieser Bergkette liegt das Arkaba Homestead – einst eine Schafszucht, heute ein luxuriöses Hideaway. Ganz nach dem Motto „Disconnect to reconnect“ können Gäste hier vom digitalen Stress abschalten. Ohne Handyempfang, Fernseher oder Minibar tauchen Besucher:innen in die Ruhe des Outbacks ein und erleben die unberührte Natur. Das Naturschutzgebiet rund um Arkaba Homestead ist geprägt von Gebirgszügen, steilen Schluchten, weiten Hochebenen und großen Salzseen. Die Landschaft lässt sich am besten bei Safari-Touren oder geführten Wanderungen mit einem Sundowner im Outback erkunden. Begegnungen mit Kängurus, Emus und anderen Wildtieren inklusive.
- Sun Ranch (Byron Bay, New South Wales)
Wild West in Down Under! Als kleine Pferde- und Rinderfarm gestartet, entwickelte sich die Sun Ranch, im Hinterland von Byron Bay, zur ersten Luxus-Farm Australiens. Inspiriert von den kalifornischen Ranches der 70er Jahre, kombiniert das australische Pendant das Country-Feeling mit warmen Farben im Vintage Design. Gäste können hier in den Sattel steigen und auf Reittouren die Umgebung erkunden. Oder sie entspannen in einer der Suiten, die über eine Außendusche, Vintage-Soundsystem und direkten Zugang zum Privatpool verfügen. Apropos Pool: Der ikonische 25-Meter-Steinpool der Ranch bietet einen spektakulären Blick auf das umliegende Hinterland – eine perfekte Kulisse, zum Faulenzen und Genießen.
- Mount Mulligan Lodge (Tropical North Queensland)
Die Mount Mulligan Lodge verbindet Luxus mit Outback-Flair. Am Fuß des imposanten Mount Mulligan gelegen, der zehnmal so groß wie der Uluru ist, bietet die Lodge Platz für nur 16 Gäste. Privatsphäre und Ruhe sind hier garantiert. Die stilvollen Pavillons fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und sorgen mit privaten Terrassen, eigenen Pools und atemberaubenden Ausblicken in die unendliche Weite des Outbacks für einen luxuriösen Aufenthalt. Auch kulinarisch hat die Lodge einiges zu bieten: Gäste genießen täglich wechselnde Menüs, die lokale Zutaten und traditionelle Aromen mit moderner Raffinesse verbinden.
Wer das Abenteuer sucht, wird hier ebenfalls fündig. Ob bei einer Tour durch die alte Goldgräberstadt, beim Barramundi-Angeln mit dem Kayak oder bei einer Quad-Bike-Safari – für spannende Erlebnisse ist gesorgt. Am Abend lädt ein gemütlicher Schaukelstuhl unter dem leuchtenden Sternenhimmel des Outbacks dazu ein, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
- Finniss River Lodge (Rakula, Northern Territory)
Kuhfarm und Komfort – was zunächst sehr gegensätzlich klingt, verbindet die Finnis River Lodge mit Bravour. Mitten auf einer familienbetriebenen Rinderfarm werden die Gäste in luxuriösen Suiten untergebracht – Zugang zum Infinity-Pool mit Blick auf die australischen Weiten inklusive! Die maximale Gästeanzahl von 12 Personen sorgt für einen besonders persönlichen Service. Abgerundet wird der Aufenthalt durch spannende Aktivitäten wie eine Wildtiersafari mit dem Luftkissenboot oder Buggy Touren in all-terrain Fahrzeugen. Ein weiteres Highlight: Cows and Canapes – hier können Gäste kleine Häppchen direkt auf der Weide zwischen grasenden Rindern genießen und die zutraulichen Tiere streicheln.
- Bamurru Station (Kakadu National Park, Northern Territory)
Die Luxus Bungalows von Bamarru Plains bringen Safari-Feeling nach Australien. Die halbtransparenten, zeltartigen Außenwände geben den Blick frei auf die hohe Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen, die das Camp am Rande des Kakadu Nationalparks im Northern Territory umgeben. So lassen sich die Tiere direkt vom bequemen King-Size-Bett aus beobachten oder aus dem Pool sowie dem hoteleigenen Baumhaus. Die drei Menüs pro Tag werden gemeinsam an der langen Tafel in der Haupt-Lodge eingenommen und verstärken das familiäre Gefühl, das in dieser Safari-Station herrscht. Wer den Wildtieren, wie Salzwasserkrokodile, Dingos, Büffel und Wallabys, noch näherkommen möchte, unternimmt eine Boot-Safari auf den Mary River Wetlands oder eine Fahrt mit dem Open-Top Jeep. (NAN/TA 05-12-24)
Mehr Australien: Die Top 7 Nationalparks für Abenteurer und Entdecker
- CO2-Footprint: Fliegen verursacht CO2-Emissionen. Um die umweltschädlichen Auswirkungen zu verringern, sollten Sie alternative Reisemöglichkeiten wählen, Ihre Reisen zusammenlegen und, wenn Sie fliegen müssen, einen Klimaschutzbeitrag in Betracht ziehen.
- Berechnen Sie Ihre Emissionen, vermindern Sie Ihren CO2-Fußabdruck und unterstützen Sie Klimaschutz!