• Neuseeland
  • 25th Anniversary
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Nordinsel
    • Auckland
    • Coromandel
    • Bay of Plenty
    • Gisborne
    • Hawke’s Bay
    • Taupo
    • Rotorua
    • Waikato
    • Wellington
  • Südinsel
    • Abel Tasman Nationalpark
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • NEWS
  • Features
  • Attraktionen
  • Abenteuer
You are here: Home / Features / Bis zu 1400 Euro extra: Bezahlte Auszeit in Westaustralien

Bis zu 1400 Euro extra: Bezahlte Auszeit in Westaustralien

Westaustralien: Mit Walhaien schwimmen am Ningaloo Riff

Abenteuer und Working Holiday in Westaustralien und fürs Kommen auch noch bezahlt werden? Das hört sich verlockend an, insbesondere für junge Leute. Die so genannte PaidEscape-Initiative fördert junge Erwachsene, die sich für einen Working Holiday speziell in der Tourismusbranche, der Gastronomie oder der Landwirtschaft entscheiden. Nach erfolgreicher Bewerbung bei dem Regional Agriculture, Tourism and Hospitality Workers Travel and Accommodation Support Scheme, können sie sich einen Zuschuss in Höhe von 2000 AUD (rund 1400 Euro) für ihren Arbeits- und Urlaubsaufenthalt in Westaustralien sichern.

Die Förderung der westaustralischen Regierung beinhaltet einen Unterkunftszuschuss von 40 AUD (rund 26 Euro) pro Nacht für einen Aufenthalt von bis zu sechs Wochen. Dies gilt für das Arbeiten und Reisen an ausgewählten regionalen Standorten. Darüber hinaus erhalten Working Holiday Maker je nach Region einmalig eine Reisekostenpauschale von maximal 500 AUD (rund 330 Euro).

Westaustralien ist spannend, aber dünn besiedelt

Wie viele andere Destinationen leidet auch Westaustralien unter Fachkräftemangel. Nach zwei von Corona geprägten Jahren haben viele Mitarbeiter besonders der Tourismusbranche den Rücken gekehrt. Die PaidEscape Kampagne richtet sich entsprechend an junge Weltenbummler, die sich für längere Zeit in Australiens größtem Bundesstaat aufhalten und sich auf die freien Stellen in der Touristik, der Gastronomie oder Landwirtschaft bewerben möchten.

Roger Cook, Tourismusminister von Westaustralien, äußert sich positiv über die Initiative: „Berufstätige Urlauber sind ein sehr wichtiger Teil der saisonalen Arbeitskräfte im Gastgewerbe und Tourismus, die seit der Pandemie einen erheblichen Mangel an Arbeitskräften zu verzeichnen haben.“ Und weiter: „Viele Unternehmen des Tourismus- und Gastgewerbes heißen bereits internationale Studenten und arbeitende Urlauber willkommen, die eine wichtige Rolle in der Branche spielen, vor allem in regionalen Gebieten, in denen saisonale Arbeit verfügbar ist.“

Eine Working Holiday in Westaustralien bietet genügend Auszeit, um auch Land und Leute kennenzulernen

Auf der neuen Job-Website werden Stellen in allen fünf touristischen Regionen Westaustraliens ausgeschrieben, die die Suche nach Arbeitsplätzen erleichtern. Welche Anforderungen erfüllt und welche Dokumente eingereicht werden müssen, um als Working Holiday Maker die Zuschüsse zu erhalten, erfahren Interessierte auf der Website der westaustralischen Regierung.

Westaustralien bietet eine imposante und abwechslungsreiche Küstenlandschaft am indischen Ozean

Arbeiten und Reisen bei Deutschen seit Jahren beliebt

Vor der COVID-19-Pandemie machten Rucksacktouristen und Working Holiday Maker einen erheblichen Teil der Arbeitskräfte im saisonalen Gastgewerbe, im Tourismus und in der Primärindustrie aus. 51.000 Working Holiday Maker begrüßte Westaustralien im Jahr 2019, die insgesamt 4,48 Millionen Nächte blieben und rund 160 Millionen Euro im Bundesstaat ausgaben. 5000 der Working Holiday Maker waren Deutsche, die insgesamt 287.000 Nächte blieben und rund 9 Millionen Euro ausgaben, was 15% der deutschen Besucherausgaben im Bundesstaat ausmacht.

Über das Working-Holiday-Maker-Programm

Das Working-Holiday-Maker-Programm ermöglicht jungen Erwachsenen aus förderfähigen Partnerländern – darunter auch Deutschland, Schweiz und Österreich – in Australien zu arbeiten und gleichzeitig einen längeren Urlaub zu machen.

Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren können sich für ein Working-Holiday-Visum bewerben und sich nach Einreise maximal 12 Monate in Australien aufhalten. Nach Erfüllung bestimmter Voraussetzungen ist sogar ein zweites Working-Holiday-Visum möglich. Ziel des Programms ist es, die zwischenmenschlichen Beziehungen in Hinblick auf junge Erwachsene zwischen Australien und den Partnerländern zu fördern. Das Programm existiert seit 1975.

Auf der neuen Job-Website werden Stellen in allen fünf touristischen Regionen Westaustraliens ausgeschrieben, die die Suche nach Arbeitsplätzen erleichtern. (NN 03-08-22)

Ein Besuch bei den Quokkas auf Rottnest Island in Westaustralien ist ein Muss für alle Tierliebhaber (Fotos: Tourism Westaustralia)

Teile das

FEATURE-FOTO

Cook Islands, Südsee - Special Feature (Foto klicken!)

FEATURE-EDITORIALS

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

Kia Orana  – Willkommen auf den Cook-Inseln. Schon bei der Ankunft kann der Besucher die Gelöstheit dieser Inseln fühlen, die schon Captain Cook begeistert hat. Wenn man die Gangway herabsteigt, den ganz eigenen Duft dieser Insel zu spüren bekommt, mit Gesang und Gitarrenklängen von Jake Numanga empfangen wird, stellt sich ganz schnell Urlaubsgefühl ein. Der weiterlesen…

Queensland: Australische Ureinwohner heißen Besucher mit neuen Erlebnissen willkommen

Queensland mit den Augen der indigenen Völker zu betrachten und auf sich wirken zu lassen, gleicht dem Blick durch ein Kaleidoskop: Der Facettenreichtum des zweitgrößten Bundesstaates Australiens offenbart sich nämlich auch in dem Spektrum der Erlebnisse, die von indigenen Veranstaltern, sowohl der Aboriginal People als auch der Torres Strait Islander, präsentiert werden. Die neuesten Touren weiterlesen…

Neuseeland: Spannende Safaris zur Kolonie der Tölpel

Der australasiatische Gannet, ein Seevogel und Tölpel in deutscher Übersetzung, ist in Neuseeland am besten in der einzigartigen Gannet-Kolonie am Cape Kidnappers auf der Nordinsel zu erleben. Mit dem weiterlesen...

Significant Moments: Im Urlaub in Neuseeland heiraten

Deutsche Zelebrantin Anke Buhrfeindt vollzieht rechtlich anerkannte Trauungen im schönen Neuseeland. Fernab vom Stress zuhause. (PR) Die Deutsch-Neuseeländerin Anke Buhrfeindt hat sich mit weiterlesen...

Abenteuer

Neuseeland: Spannende Safaris zur Kolonie der Tölpel

Einzigartiges Kaikoura: Bergriesen, Tiefseemonster und Hummer mit Pommes

Neuseeland lässt Abenteurerherzen höherschlagen

Australien: Jetzt ist Sommer im Südwesten

weiterlesen...

Attraktionen

Cook Inseln: Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Neuseeland lässt Abenteurerherzen höherschlagen

Travel-News Westaustralien: Die 5 kulinarischen Top-Erlebnisse, die auf der Zunge zergehen

Verantwortungsvoll reisen: Boomerang-Kunden engagieren sich für Hilfs-Projekte in aller Welt

weiterlesen...

News

COP28: Germany’s Scholz calls for phase-out of coal, oil and gas

Ende einer Utopie: Neuseeland kippt drastisches Tabakverbot

New Zealand: Strategy sets a course for tourism industry’s next three decades

Conservative Christopher Luxon wins New Zealand election

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2023 · Newspac Media Ltd · Log in