• Neuseeland
  • 25th Anniversary
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Nordinsel
    • #42 (no title)
    • Auckland
    • Coromandel
    • Bay of Plenty
    • Gisborne
    • Hawke’s Bay
    • Taupo
    • Rotorua
    • Waikato
    • Wellington
  • Südinsel
    • Abel Tasman Nationalpark
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • NEWS
  • Features
  • Attraktionen
  • Abenteuer
You are here: Home / Nordinsel / Hawke’s Bay

Hawke’s Bay

Art Deco-Festival in Napier, Hawke’s Bay, Neuseeland (Foto: Tourism New Zealand)

Napier in Hawke’s Bay

Das Art Deco-Zentrum Neuseelands

Es ist immer wieder erstaunlich, wie divers Neuseeland auf doch relativ kleinem Raum ist, wie unterschiedlich die Menschen und das Klima in den einzelnen Regionen geprägt sind. Hawke´s Bay im Osten der Nordinsel ist so ein Ort, der offenbar alles hat: eine bewegte Geschichte, mediterranes Klima und offene, lebensfreudige Menschen. Dazu eine florierende Wirtschaft mit höheren Individual-Einkommen als anderswo, eine moderne Infrastruktur, ein aktives Kulturleben und das Ganze im Küstenbereich zwischen Meer und Bergen. Willkommen in Hawke’s Bay, Neuseeland!

Früher wegen der vielen Apfelplantagen oft als “Obstgarten” Neuseelands bezeichnet, ist Hawke´s Bay heute aber vor allem für seine Weine bekannt. Mit die weltbesten Tropfen kommen aus den mehr als 50 Winzereien der Region. Erstklassige Chardonnay´s, Sauvignon Blanc´s, Cabernets und Merlots erhalten bei den internationalen Qualitäts-Prüfungen alljährlich Edelmetall. Für den Besucher ist eine Rundfahrt auf dem “Wine Trail” ein Muß, entweder geführt oder individuell. Auch Fahrrad-Trips rund um die Winzereien sind möglich. Überall gibt es Verköstigungen und Restaurants drinnen wie draussen. Eine der ältesten Winzereien, Church Road, hat in ehemaligen, mannshohen Rotweintanks ein Weinmuseum eingerichtet. Beim Rundgang glitzert der Weinstein noch an den Wänden.

Naturschönheit, eine Tölpel-Kolonie, Museen, Kunsthandwerk, Restaurants und noch mehr Winzereien erwarten den Besucher am Küstenstreifen zwischen dem Oberzentrum Napier und dem Kap Kidnappers. Die Betreiber der verschiedenen Attraktionen haben sich zusammengeschlossen und eine Tour-Karte zusammengestellt, die sich insbesondere an Individualreisende wendet. Diese bietet dem Besucher der Region Informationen und praktische Hilfe, einen interessanten Tag zu verleben.

“Besonders der deutsche Markt hat in den vergangenen Jahren unsere Region entdeckt,” weiss eine Sprecherin von Hawke´s Bay Tourism. “Hier gibt es die persönlichen Erlebnisse, die deutsche Reisende so sehr schätzen. Im Norden mit der Mahia Halbinsel und den Waikaremoana-Seen bieten wir den Wilderness-Aspekt, die Region Napier ist geprägt von Art Deco-Architektur und rund um Hastings gibt es Wein und reichlich lukullische Genüsse.”

1931 wurde Hawke´s Bay von einem Erdbeben der Stärke 7.9 Richterskala erschüttert. Napier und Hastings wurden dem Boden gleichgemacht, der Rest ging in Flammen auf. Beim Wiederaufbau in Napier orientierte man sich am damaligen modischen Art Deco-Stil, in Hastings an spanischer Missions-Architektur. In Napier ist ein informativer Art Deco-Spaziergang zu empfehlen.

 

Travel-Tipp

Hawke’s Bay bewegt – Die Naturkatastrophe von 1931

Das Erdbeben von 1931 hatte in Hawke’s Bay verheerende Auswirkungen (Foto: govt.nz)

“Wer in historischen Neuseeland-Büchern blättert, der findet Anfang des vorigen Jahrhunderts meist Fotos von harten Männern beim Schlagen von gigantischen Kauri-Bäumen oder von frustrierten Leuten im Sonntagsstaat, bis zu den Knien im Schlamm hinter ihrem steckengebliebenen Automobil. Diese Bilder treffen auf Napier nicht zu,” erklärt ein Sprecher vom Art Deco Trust. “In Napier herrschte zu dieser Zeit Lebensfreude, tanzten die Menschen in den Strassen, wurden Cocktail-Partys gefeiert”.

Der Grund: Hawke´s Bay erholte sich Anfang der Dreissiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts von einer der schlimmsten Naturkatastrophen in der Geschichte Neuseelands. Am 3. Februar 1931, kurz vor 11 Uhr vormittags traf die Region ein verheerendes Erdbeben mit der Stärke 7.9 auf der Richterskala. In nur zweieinhalb Minuten zerstörten die Erdstösse das Oberzentrum Napier und alle anderen Städte in Hawkes Bay. Was übrigblieb, verbrannte in darauffolgenden Grossfeuern. 258 Menschen verloren ihr Leben, Tausende wurden verletzt.

“Das Beben hob die gesamte Bucht mehrere Meter an. Napier konnte plötzlich expandieren. Und die folgenden Aufbaujahre orientierten sich am modernen Stil der Zeit – Art Deco,” so der Art Deco Trust-Sprecher. So ist Napier heute zu einem regelrechten Art Deco-Zentrum geworden, mit Gebäuden, Parks und Grün-Gürteln. Ganze Strassenzüge und Alleen wurden exotisch bepflanzt. Jetzt nahezu 100 Jahre alt, geben riesige Palmen Napier kalifornisches Flair.

Auch heute noch werden Cocktail-Partys gefeiert, und zwar gleich ganze Wochenenden lang. Beim “Art Deco-Weekend” (jedes Jahr im Februar) läßt Napier die Dreissiger nochmal aufleben: Mode von Annodazomal, chromblitzende Schnauferl, Gin & Tonic, Musik und Tanz in allen Strassen. “Das ist wirklich eine der grössten Errungenschaften dieser Stadt,” meint der Trust-Sprecher. “Die Identifizierung mit der eigenen kulturellen Vergangenheit.” Der Art Deco Trust veranstaltet für Interessenten auch geführte Spaziergänge zu den architektonisch reizvollsten Gebäuden der Stadt. Die Führungen sind informativ und von unterschiedlicher Länge.

Teile das

FEATURE-FOTO

Cook Islands, Südsee - Special Feature (Foto klicken!)

FEATURE-EDITORIALS

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

Kia Orana  – Willkommen auf den Cook-Inseln. Schon bei der Ankunft kann der Besucher die Gelöstheit dieser Inseln fühlen, die schon Captain Cook begeistert hat. Wenn man die Gangway herabsteigt, den ganz eigenen Duft dieser Insel zu spüren bekommt, mit Gesang und Gitarrenklängen von Jake Numanga empfangen wird, stellt sich ganz schnell Urlaubsgefühl ein. Der weiterlesen…

Queensland: Australische Ureinwohner heißen Besucher mit neuen Erlebnissen willkommen

Queensland mit den Augen der indigenen Völker zu betrachten und auf sich wirken zu lassen, gleicht dem Blick durch ein Kaleidoskop: Der Facettenreichtum des zweitgrößten Bundesstaates Australiens offenbart sich nämlich auch in dem Spektrum der Erlebnisse, die von indigenen Veranstaltern, sowohl der Aboriginal People als auch der Torres Strait Islander, präsentiert werden. Die neuesten Touren weiterlesen…

Neuseeland: Spannende Safaris zur Kolonie der Tölpel

Der australasiatische Gannet, ein Seevogel und Tölpel in deutscher Übersetzung, ist in Neuseeland am besten in der einzigartigen Gannet-Kolonie am Cape Kidnappers auf der Nordinsel zu erleben. Mit dem weiterlesen...

Significant Moments: Im Urlaub in Neuseeland heiraten

Deutsche Zelebrantin Anke Buhrfeindt vollzieht rechtlich anerkannte Trauungen im schönen Neuseeland. Fernab vom Stress zuhause. (PR) Die Deutsch-Neuseeländerin Anke Buhrfeindt hat sich mit weiterlesen...

Abenteuer

Neuseeland: Spannende Safaris zur Kolonie der Tölpel

Einzigartiges Kaikoura: Bergriesen, Tiefseemonster und Hummer mit Pommes

Neuseeland lässt Abenteurerherzen höherschlagen

Australien: Jetzt ist Sommer im Südwesten

weiterlesen...

Attraktionen

Cook Inseln: Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Neuseeland lässt Abenteurerherzen höherschlagen

Travel-News Westaustralien: Die 5 kulinarischen Top-Erlebnisse, die auf der Zunge zergehen

Verantwortungsvoll reisen: Boomerang-Kunden engagieren sich für Hilfs-Projekte in aller Welt

weiterlesen...

News

Ende einer Utopie: Neuseeland kippt drastisches Tabakverbot

New Zealand: Strategy sets a course for tourism industry’s next three decades

Conservative Christopher Luxon wins New Zealand election

Sydney Opera House: Australiens Kultur-Ikone feiert Geburtstag

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2023 · Newspac Media Ltd · Log in