• Neuseeland
  • Australien
  • Südsee
  • Media Facts
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Nordinsel
    • Northland
    • Auckland
    • Coromandel
    • Bay of Plenty
    • Gisborne
    • Hawke’s Bay
    • Taupo
    • Rotorua
    • Waikato
    • Wellington
  • Südinsel
    • Abel Tasman Nationalpark
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • NEWS
  • Features
  • Attraktionen
  • Abenteuer
You are here: Home / Südinsel / Marlborough

Marlborough

Neuseeländische Sounds wie ein tropisches Stück Norwegen

Die Marlborough Sounds fungieren wie ein grosses Eingangsfoyer zur neuseeländischen Südinsel. “Das kleine Stückchen Norwegen”, wie die Region auch genannt wird, ist eine der beliebtesten Gegenden Neuseelands, sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen und das aus gutem Grund. Von unberührten Wäldern, über landwirtschaftlich genutztes Farmland und uriger Küste bis hin zu den ruhigen Gewässern der Fjorde ist die Region ein Urlaubsparadies, das zu jeder Jahreszeit zum Entspannen einlädt. Die Luft ist erfrischend, frei von den Schadstoffen der Großstädte und die klare Sicht ist ein Geschenk für Hobbyfotografen.

Warten auf das Wassertaxi am Nydia Track, Neuseeland

Das Zentrum der Region ist Picton, das sich mit seinen rund 4500 Einwohnern am Ende des Queen Charlotte Sounds befindet. In früherer Zeit eine Walfangstation, hat sich die Stadt mittlerweile zu einem Touristenort entwickelt. Nur noch das Gemeindemuseum an der Waterfront erinnert nostalgisch mit seinen Ausstellungstücken an die vergangenen Zeiten.

Heute können Besucher vor allem auf Cruise-Schiffen die Sounds befahren – der beste Weg um die Stille und Schönheit der Gegend kennenzulernen. Andere Möglichkeiten sind, mit oder ohne Führung, die Erkundung per Kajak oder zu Fuß, wobei der Queen Charlotte Track der wohl meistbewanderte Weg in Marlborough ist. Die drei- bis fünftägige Wanderung verläuft zwischen Anakiwa, westlich von Picton, und Ship Cove, dem ehemaligen Basislager von James Cook, das er hier während seiner drei Erkundungsreisen nach Neuseeland aufschlug. Die Strecke bietet malerische Aussichten auf die umgebende See und die Fjorde. Wassertaxen verbinden Start-und Endpunkt des Tracks als auch verschiedene Anlaufstellen dazwischen, so dass je nach Fitnessgrad kleinere oder grössere Tagesstrecken zurückgelegt werden können. Wer sich nicht mit vielen anderen auf dem Wanderweg tummeln möchte, dem sei der Nydia Track empfohlen, der in dem Städtchen Havelock mit einer Bootsfahrt beginnt und mit dem Tennyson Inlet durch ein wunderschönes Stück urwüchsigen Buschwaldes führt.

Anlaufhafen Picton auf Neuseelands Südinsel

Dieser zweitägige Wanderweg, beginnend in Kaiuma Bay, im Norden von Havelock und endet in der Duncan Bay, am Ende des Tennyson Inlets, im Herzstück der westlichen Sounds. Besonders schön ist das Netzwerk der überwucherten Pfade sowie wilden Gebüsche. Der Nydia Track ist weniger besucht und kürzer als der Queen Charlotte Track, gilt aber auch als schwieriger, und erfordert daher bessere Planung. Details der verschiedenen Wandermöglichkeiten sind in allen umliegenden DOC’s (Department of Conservation) erhältlich; in Havelock oder Picton können sich interessierte Touristen im Visitor Centre auch von erfahrenem Personal beraten lassen.

Marlborough-Geschichte

Einer der ersten europäischen Besucher in den Marlborough Sounds war der berühmte Neuseelanderforscher Captain James Cook. Um 1770 nutzte er die Sounds, um seine Schiffe in ruhigem Wasser zu überholen und der Crew eine Verschnaufspause zu gönnen. Die Bucht “Ship Cove” und “Endeavour Inlet” sind nach ihm benannt. 1913 wurde ein Monument zu seinem Gedenken in der Ship Cove errichtet.

Die nächsten Europäer, die in die Sounds kamen, waren Walfänger, die 1827 die erste Walfangstation eröffneten. Britische, französische und amerikanische Walfangschiffe gesellten sich bald dazu. Ihre Beute waren die Buckel- und die Blauwale, die während ihrer jährlichen Wanderung durch die Meeresstraße zwischen Nord- und Südinsel kamen. 137 Jahre lang wurden Wale hier abgeschlachtet. Als die ersten Europäer in den Marlborough Sounds ankamen, fanden sie vereinzelte Maori-Dörfer über die ganzen Sounds verteilt. Auch Picton war einst eine Maori Siedlung names Waitohi.

Die Maoris benutzten Wakas (große Kanus für 10 – 40 Personen) als Fortbewegungsmittel in den Sounds und trugen diese nicht selten über Bergrücken von einem Fiord in den anderen, um einen mehrtägigen Paddelweg abzukürzen. In Picton kam 1843 das erste Schiff mit deutschen Immigranten an, die sich in der Gegend von Nelson niederließen. Die bewegte Geschichte von Picton und den Marlborough Sounds kann im Edwin Fox Zentrum Picton sowie im Gemeindemuseum anschaulich nachvollzogen werden.

Marlborough Travel-Tipps

Anreise: Nordöstlicher Teil der Südinsel, erstreckt sich von Picton bis nahezu Nelson und Kaikoura und umfasst die Marlborough Fjorde, ein umfangreiches System aus Wasserstrassen, Buchten und Hügeln. Mit der Fähre von der Nordinsel aus in 2 -3 Stunden zu erreichen. Regelmässiger Zug- und Busanschluss von Picton aus nach Wellington und Christchurch.

Hauptstadt: Blenheim, 30 km südlich von Picton.

Attraktionen: Marlborough ist Neuseelands grösstes Weinanbaugebiet. Hier werden vorzügliche Weissweine gekeltert. Die Fiorde laden zum Wandern, Segeln und Kajaken ein. Berühmtester Wanderweg ist der Queen-Charlotte Wanderweg (4 Tage), bei dem in schönen Unterkünften abgelegen in den Sounds übernachtet wird.

Spezialität: Wein, Wein, Wein und ausgezeichnete Cuisine, insbesondere frische Meeresfrüchte. Beim Wein ist vor allem der Sauvignon Blanc zu erwähnen, der Spitzenqualität erreicht.

Unterkünfte: Viele B&Bs, Motels, Backpacker, Campingplätze.

Teile das

Video Feature

Foto-Feature

Emigrate to New Zealand now! Use the easy, investor way (Minimum NZ $ 3.0 m)! Jetzt nach Neuseeland auswandern, und zwar ganz einfach in der Investor-Kategorie (Minimum NZ $ 3 m ~ 1.87 Mio Euro)! Info: neuseelandnews@outlook.com

Feature Content

COVID digest: New Zealand reopens its doors for tourists

New Zealand has opened its borders to tourists for the first time in over two years. Meanwhile, Germany recorded no COVID deaths in a day for the first time since September 2020. We have the latest. New Zealand on Monday welcomed tourists from the United States, Canada, Japan and over 50 other countries for the weiterlesen…

Westaustralien wartet auf Touristen: Tipps für die Planung des perfekten Travel-Trips

Am 3. März hat Westaustralien die Grenzen für internationale Touristen geöffnet. Ein Tag, den Australienfans lange herbeigesehnt haben. Der größte Bundesstaat des fünften Kontinents hat fernab der Touristenströme unzählige Erlebnisse zu bieten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ganz getreu dem Motto „Stop dreaming, start planning“, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Reise nach Westaustralien weiterlesen…

Kunst und Ökologie: Australierinnen häkeln gegen die Klimakrise

Die Kunstinstallation "Häkelkorallenriff" von Christine und Margaret Wertheim ruft zum Kampf gegen die Erderwärmung auf. Jetzt ist sie im Museum Frieder Burda in Baden-Baden zu sehen. Spätestens seit weiterlesen...

Bush Tucker Touren mit Westaustraliens Aboriginal People

Egal ob Bier und Eistee aus der Boab-Nuss, Quandong-Konfitüre, Boodja-Gin oder lebendige Honigameisen direkt aus dem Boden – in Westaustralien können Besucher ihre Geschmacksknospen mit völlig weiterlesen...

Abenteuer

Neuseeland-Reise mit Kindergartenkind

Neuseeland: Delfine und Albatrosse mit Encounter Kaikoura

Vulkanausbruch Neuseeland 1886: Auf den Spuren des 8. Weltwunders

Neuseeland: Goldsucher findet 25 000 Dollar-Nugget

weiterlesen...

Attraktionen

Gypsy Fair in Neuseeland

Travel-Tipp Neuseeland: “Kiwi North”-Museum eine der wichtigsten Attraktionen in Northland

Abenteuer Neuseeland: Spektakuläre Felsbrücken der Südinsel

Neuseelands bester Strand in der Bay of Plenty

weiterlesen...

News

Tourismus: Sehnsucht nach Neuseeland – Die attraktivsten Seen und Flüsse

Neuseelands Grenzen auch für geimpfte Deutsche wieder offen

Wandern in Neuseeland wieder möglich – Great Walks in Aotearoa

Neuseeland wieder offen: Einreise aus aller Welt für Covid-Geimpfte ab 1. Mai möglich

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2022 · iTravel Media Group · Log in