Bio-Weine aus einer kleinen, aber feinen Winzerei im Norden Neuseelands sind eng mit dem berühmten Architekten Friedensreich Hundertwasser verbunden und für Fans, Kunstkenner, Sammler und Weinliebhaber gleichermassen interessant.

Jetzt von “October30” in Neuseeland erhältlich: Der flaschen-vergärte “Methode Traditionalle”-Sekt, Jahrgang 2019
Das Weingut “October 30” in der Region Matakana, das dem österreichischen Superfund-Gründer und Schauspieler Christian Baha gehört, bietet seine Flaschenweine exklusiv mit einem Hundertwasser-Etikett verziert an.
Das Angebot der edlen Tropfen von October30 umfasst die für Neuseeland seltene Rebe “Grüner Veltliner”, einen “Grüner Veltliner”-Sekt, “The Methode Traditionalle”, den in Aotearoa populären Chradonnay und einen Syrah-Reben-Rose sowie den dunklen Syrah Rotwein (“Auckland Regional Wine Champion of the Year 2022”).
Die Weine werden seit mehr als 10 Jahren nach organisch bio-dynamischen Prinzipien angebaut und sind mit dem neuseeländischen “Bio-Gro”-Markenzeichen zertifiziert. “Hier wird noch alles von Hand gemacht”, unterstreicht Winzer Alistair Noakes, der zusammen mit Partnerin Karen das Weingut betreibt. “Wir limitieren die Reben-Produktion bewusst, um die höchstmögliche Qualität der verbliebenen Trauben und damit des Weines zu gewährleisten. Daher unser limitiertes Produktions-Volumen”.
Alle Weinflaschen von “October30” sind mit einem Zwiebelturm-Etikett des österreichischen Künstlers und Wahl-Neuseeländers Friedensreich Hundertwasser versehen. Das Markenzeichen des im Jahre 2000 verstorbenen Architekten war von ihm vor mehr als 30 Jahren für eine europäische Wohltätigkeits-Weinauktion entworfen worden und konnte in Zusammenarbeit mit der Hundertwasser-Stiftung in Wien für den neuseeländischen Bio-Weinerzeuger gesichert werden.
“Hundertwasser’s frühe Ideen über ein Leben im Einklang mit der Natur und mit Kreativität, die Begrünung von Städten, eine abfallfreie Gesellschaft und die Regenerierung der Umwelt reflektieren insbesondere heute die Dringlichkeit einer natürlichen, globalen Erneuerung,” so Noakes. “Dies passt auch in die Philosophie für unsere Bio-Weine!”
Der Eigentümer des Weingutes, der österreichische Investment-Manager und Schauspieler Christian Baha, teilt seinen Geburtsort Wien mit Hundertwasser und entwickelte eine Leidenschaft für das Leben und Wirken des zuletzt in Neuseeland ansässigen Architekten und Malers. Ebenso teilt er die Überzeugung des Künstlers für eine Verantwortung gegenüber der Umwelt und für die Wichtigkeit von Nachhaltigkeits-Prinzipien. Baha kaufte in 2013 das Hundertwasser-Haus in Wien, das heute ein Museum im Andenken an den in Neuseeland gemeinhin als “Frederick” bekannten Architekten ist. Ausserdem nennt Baha inzwischen die weltweit grösste Hundertwasser-Privatsammlung sein Eigen.

Weingut-Inhaber in Neuseeland, Superfund-Begründer und Schauspieler Christian Baha vor seinem Hundertwasser-Haus in Wien
Die Bio-Weine von “October30” sind über die Webseite des Weingutes zu bekommen und werden gern international versendet. Für Reisende innerhalb Neuseelands und Liebhabern von “Etwas Besonderem” sind die “October30”-Tropfen in ausgewählten Restaurants auf der Nordinsel Neuseelands, im HAC Whangarei sowie in Matakana selbst (1 Autostunde nördlich von Auckland) in der Vintry Winebar, Matakana Liquor Store, beim Wochenmarkt (samstags) und im Matakana 4 Square-Supermarkt erhältlich.
Nach Vorbestellung über die Webseite sind auch Verköstigungen im Weingarten möglich. Für alle, die einen längeren Aufenthalt planen, ist die “October30”-Luxuslodge mit Pool und Blick über das Weingut zu empfehlen. (PR, 22-12-22)
Mehr Infos: www.october30.nz