• Neuseeland
  • Australien
  • Südsee
  • Media Facts
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Nordinsel
    • Northland
    • Auckland
    • Coromandel
    • Bay of Plenty
    • Gisborne
    • Hawke’s Bay
    • Taupo
    • Rotorua
    • Waikato
    • Wellington
  • Südinsel
    • Abel Tasman Nationalpark
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • NEWS
  • Features
  • Attraktionen
  • Abenteuer
You are here: Home / Abenteuer / Neuseeland: Mit dem Bike ans Ende der Welt

Neuseeland: Mit dem Bike ans Ende der Welt

Abenteuer per Rad in Aotearoa

Radwandern in Neuseeland ist Abenteuer pur

(CM) Neuseeland ist aus vielen Gründen ein beliebtes Reiseziel. Ein Grund ist die vielfältige Naturlandschaft – Regenwald, Strände, Hochgebirge, Gletscher, Fjorde, flache Steppe und Vulkane- diese Vielfalt ist in Neuseeland auf relativ engem Raum zu sehen. Wer eine oder beide Inseln Neuseelands mit dem Fahrrad erkunden möchte, findet in diesem Artikel Tipps und Anregungen.

Insgesamt rund viereinhalb Millionen Menschen leben auf der jeweils etwa 1.000 Kilometer langen Nord- sowie Südinsel, dafür aber weitaus mehr Kühe und Schafe. Die Kiwis, wie die Einwohner Neuseelands genannt werden, sind begeisterte Radfahrer. Aus diesem Grund gibt es viele Anbieter, die Räder für jeden Zweck und mit jeder Ausstattung vermieten. Einige bieten den Bikern an, dass Gepäck von einer Station zur nächsten Unterkunft zu transportieren. Wer das Land mit dem eigenen Fahrrad erkunden möchte, sollte sich vor dem Reiseantritt über die Bestimmungen bezüglich der Gepäckmitnahme während eines Fluges informieren.

Flüge von Deutschland nach Neuseeland

Es gibt keine Direktflüge von Deutschland nach Neuseeland. Die häufigsten Zwischenstopps auf der Flugroute Richtung Osten liegen in Dubai, Singapur, Hongkong, Seoul und Bangkok. Auf der Route gen Westen heißen die Haltepunkte Los Angeles, Hawaii oder die Fidschi Inseln. Flüge mit mehreren Zwischenstopps dauern länger, können aber deutlich günstiger sein. Die Kosten für Hin- und Rückflug mit einem Zwischenstopp liegen pro Person durchschnittlich zwischen 1.100 und 1.300 Euro.

 

Neuseelands größter Flughafen in Auckland ist derzeit von den Flughäfen in Frankfurt am Main, Düsseldorf und Hamburg erreichbar. Von Christchurch endet der Flug in Berlin oder nach München, ein Flug geht zudem von Wellington nach Berlin.

Gepäckbestimmungen bei Lufthansa

Deutschlands größte Fluggesellschaft Lufthansa fliegt auch einige Ziele in Neuseeland an. Die Anzahl der freien Gepäckstücke hängt von der gebuchten Serviceklasse sowie vom Status des Passagiers ab, diese Informationen sind auf dem Flugschein zu finden. Vielflieger und Reisende mit einem „Star Alliance Gold Member“ Status dürfen etwa mehr Freigepäckstücke mitnehmen als Fluggäste der Economy Class. Bei Lufthansa gibt es folgende Serviceklassen:

Werden die aufgeführten Freigepäckmengen überschritten, fallen zusätzliche Kosten an. Je nach Menge und Reiseland können die Kosten vor allem auf interkontinentalen Flügen sehr hoch sein. Sondergepäck sowie sperrige Sachen müssen vor dem Reiseantritt angemeldet werden.

Für die Mitnahme eines regulären Fahrrads – dieses darf keinen Motor besitzen und es darf sich nicht um ein E-Bike handeln – werden bei Lufthansa für Flüge innerhalb der Europäischen Union (EU) 50 Euro fällig, auf Interkontinental-Strecken ist eine Gebühr in Höhe von 100 Euro zu entrichten. Ein Fahrradtyp, der den aufgeführten Anforderungen entspricht und dabei noch handlich ist, ist ein Klapprad. Heutzutage werden diese Bikes auch als Faltrad bezeichnet. Wie der Name bereits andeutet, kann ein Klapp- bzw. Faltrad schnell und unkompliziert zusammengebaut werden. Auf www.fahrrad.de sind verschiedene Typen von Klapprädern aufgeführt, darunter Cityräder oder Mountainbikes als Faltrad. Da dieser Fahrradtyp alles andere als sperrig ist, wird die Mitnahme bei der überwiegenden Mehrheit der Fluggesellschaften kein Problem sein. Bei der Ankunft in Neuseeland können Mountainbikes als Klappräder überall bequem mithingenommen werden, auch auf einer Reise mit einem Wohnmobil (Campervan).

Tour mit Wohnmobil und Fahrrad

Fahrten mit einem Wohnmobil ist Kult in Neuseeland, zudem können abenteuerlustige Urlauber handfeste praktische Vorteile daraus ziehen. Die Reisenden genießen uneingeschränkte Freiheit was die Reiseziele betrifft und sind nahezu uneingeschränkt mobil. Des Weiteren muss sich nicht an bestimmte Zeiten von Pensionen oder Hotels gehalten werden, ein Übernachten unmittelbar in der Natur ist ebenfalls möglich. Eine Alternative mit weniger Komfort, dafür mit anderen Erfahrungen ist die komplette Durchführung einer Reise mit dem Fahrrad.

Bericht von einer extremen Fahrradtour durch Neuseeland

In der Lippischen Landes-Zeitung berichtet Christopher Hausmann von seinem Trip durch Neuseeland. Der Student hat alleine innerhalb von zehn Wochen 5.300 Kilometer zurückgelegt und verzichtete auf seiner Reise auf jeden Komfort. Ein kleines Frühstück war die tägliche Grundlage, über viele Tage hat sich Hausmann sonst fast ausschließlich von Milchreis ernährt.

Insgesamt 140 Dosen davon hat der 23-Jährige aus Lemgo-Hörstmar während seines Trips verspeist. Die wenigen Begegnungen mit anderen Menschen, z.B. die Übernachtungseinladung von einer einheimischen Familie oder das Picknick mit einer Schulklasse, stellten eine willkommene Abwechslung zu den einsamen Fahrten in der Wildnis dar. Wer nicht so viel Zeit aufbringen kann oder will, findet im Folgenden kürzere Touren, die sich über einen oder mehrere Tage erstrecken.

Der Nga Haeranga-Radweg und die Route 42 Traverse

Radwander-Spass in Neuseeland

Insgesamt 2.500 Kilometer umfasst dieser Radweg, der sich in 23 Teilstrecken über beide Inseln erstreckt. Nga Haeranga ist ein Begriff aus der Sprache der Maori (die Ureinwohner Neuseelands) und heißt sinngemäß übersetzt „die Reisen“. In Reiseführern und Berichten ist das Radwegenetz auf Englisch mit „New Zealand Cycle Trail“ angegeben. Während der warmen Jahreszeit in Neuseeland von November bis April finden entlang der Strecke mehrere Veranstaltungen statt, beispielsweise das Queenstown Bike Festival im März. Im Verlauf des Events findet eine Nachtfahrt statt, zudem werden verschiedene Filme rund ums Thema Biken vorgeführt. Das Festival richtet sich vor allem an Mountainbiker sowie Downhill-Fahrer.

Neben dem Nga Haeranga-Radweg hat Neuseeland zahlreiche andere Trails zum Biken vorzuweisen, etwa die Route „42 Traverse“. Dies ist eine der bekanntesten Strecken auf der Nordinsel, die unter anderem durch den Tongariro Nationalpark, den ersten Nationalparks Neuseelands, führt. Insgesamt ist die Route etwa 46 Kilometer lang, sie ist eher für erfahrene Fahrer geeignet, da sie einige enge Teilstücke mit Hindernissen sowie steile Abfahrten enthält, zudem sind einige Flüsse zu überqueren. Die Mountainbike-Strecke führt entlang der Waldstraße des „State Forest 42“, nach der die Route benannt ist. Es geht durch Hochgebirge, die Fahrer werden durch anspruchsvolle Steigungen herausgefordert und können sich im Anschluss auf den langen Abfahrten mit Ausblick in die weitläufige Naturlandschaft belohnen. Die Route 42 Traverse endet mit einer Abfahrt in den Ort Owhango.

Heli-Biking – Abfahrt mit dem Fahrrad aus dem Hochgebirge

Eine außergewöhnliche Erfahrung auch für erfahrene Downhill-Fahrer bietet das alpine „Heli-Biking“.

Ein Helikopter fliegt die Sportler inklusive Fahrrad auf den Gipfel eines Berges, von da an geht es stundenlang den Berg hinunter. Vor der Abfahrt ans andere Ende der Welt kann Heli-Biking, wie auf tagesanzeiger.ch berichtet, in den Alpen getestet werden.

Radwanderwege und empfohlene Radtour-Anbieter Neuseelands

Teile das

Video Feature

Werbe-Feature

Feature Content

Geplante Migration: Umsiedeln ehe der Klimawandel das Haus überflutet

Der Klimawandels lässt den Meeresspiegel immer weiter ansteigen, Milliarden Menschen werden bis Ende des Jahrhunderts ihre Heimat verlieren. Lösungen sind gefragt. Einige Regionen bereiten sich schon jetzt darauf vor. Menschen in den Niederlanden sind wahre Meister darin: Durch geschickten Deichbau haben sie über Jahrzehnte dem Meer Meter um Meter Land abgerungen. Vor Dubai entstand durch Sandaufschüttungen unter anderem weiterlesen…

Es geht um die Liebe: Wieder Kandidaten für “Bauer sucht Frau International” gesucht

(PR) Demnächst heißt es auf dem deutschen TV-Sender RTL wieder: „Bauer sucht Frau International“. Deshalb sind deutschsprachige Land-, Vieh- und Pferdewirte aus Neuseeland und Australien gefragt, sich zu bewerben, wenn sie bei der nächsten Staffel dabei sein wollen. Frei nach der Devise: Gib dem Liebesglück eine Chance und trau dich! Gesucht werden deutschsprachige Menschen, die weiterlesen…

Wie wir die Ozeane vor Klimawandel und Artensterben retten

Sie sind zu warm, zu sauer, voller Müll - und das Leben in ihnen schwindet. Wie können wir die Meere der Welt ausreichend schützen? Die UN-Ozean-Konferenz in Portugal sucht Antworten. Die Menschheit weiterlesen...

Westaustraliens Open-Air-Kunstgalerie: Gigantische Holzskulpturen und Damm-Gemälde

In Mandurah, südlich von Perth gelegen, erleben Besucher demnächst eine neue Open-Air-Kunstgalerie: der renommierte dänische Künstler Thomas Dambo hat eine Reihe riesiger Holzskulpturen erschaffen, weiterlesen...

Abenteuer

Neuseeland-Reise mit Kindergartenkind

Neuseeland: Delfine und Albatrosse mit Encounter Kaikoura

Vulkanausbruch Neuseeland 1886: Auf den Spuren des 8. Weltwunders

Neuseeland: Goldsucher findet 25 000 Dollar-Nugget

weiterlesen...

Attraktionen

Gypsy Fair in Neuseeland

Travel-Tipp Neuseeland: “Kiwi North”-Museum eine der wichtigsten Attraktionen in Northland

Abenteuer Neuseeland: Spektakuläre Felsbrücken der Südinsel

Neuseelands bester Strand in der Bay of Plenty

weiterlesen...

News

New South Wales: Wieder fluten Wassermassen den Osten Australiens

Matariki: Neuseelands neuester Feiertag

Krise, Krieg und Corona: Wird Reisen teurer?

Australien steht vor Machtwechsel

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2022 · iTravel Media Group · Log in