• Neuseeland
  • Australien
  • Südsee
  • Media Facts
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Nordinsel
    • Northland
    • Auckland
    • Coromandel
    • Bay of Plenty
    • Gisborne
    • Hawke’s Bay
    • Taupo
    • Rotorua
    • Waikato
    • Wellington
  • Südinsel
    • Abel Tasman Nationalpark
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • NEWS
  • Features
  • Attraktionen
  • Abenteuer
You are here: Home / Nachrichten / Neuseeland: Hundertwasser Art Centre neueste Attraktion

Neuseeland: Hundertwasser Art Centre neueste Attraktion

Grosser Andrang herrschte bei der Eröffnung des Hundertwasser Art Centre in Neuseeland. Hundertwassers persönlicher Wunsch: “2 Säulen vorne – Eine europäische, eine Maori” wurde erfüllt (NN-Foto).

Seit Februar 2022 hat Neuseeland eine neue Attraktion: das Hundertwasser Kunstzentrum (HAC) mit Wairau Maori Kunstgalerie. Nahezu 80 Werke des im Jahr 2000 verstorbenen österreichischen Künstlers und Wahl-Neuseeländers Friedensreich Hundertwasser wurden von der Hundertwasser-Stiftung in Wien als Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Gesamtwert: rund NZ $ 6 Mio. Mit dem Kunstzentrum wird gleichzeitig auch das Leben und Wirken Hundertwassers in Neuseeland dokumentiert und geehrt. Sein weltweit letztes architektonisches Kunstwerk “am schönsten Platz in Whangarei (Northland), nämlich am Yachthafen…” gilt bereits jetzt als Nationalschatz und globale “must see” Besucher-Attraktion für Kunstliebhaber und Touristen gleichermassen.

Wegen Neuseelands COVID-Beschränkungen wurde das neue Gebäude nach knapp vierjähriger Bauzeit im Wortsinn sang- und klanglos eröffnet: statt eines geplanten Bürgerfestes gab es einen Tag lang freien Eintritt für alle, jedoch maskenpflichtig und nur für Inhaber eines gültigen Covid-Impfpasses.

Friedensreich Hundertwasser zu Lebzeiten in seinem Zuhause in Northland/Neuseeland (Foto oben u. S.1: HuWa-Stiftung Wien)

Das $ 33 Mio teure Kunstzentrum war vor allem auch durch Bürgerinitiativen und Spenden aus der Bevölkerung sowie mit staatlicher Finanzhilfe realisiert worden. Viele private Spender wurden namentlich mit speziellen Fliesen im und um das Gebäude verewigt.

Viele deutschsprechende Spender in Neuseeland wurden mit speziellen Fliesen im Hundertwasser Art Centre verewigt (NN-Foto)

Treu der Original-Skizze des im Jahr 2000 verstorbenen Künstlers, Architekten und Umweltschützers Hundertwasser wurde das zweistöckige Gebäude mit goldenem Zwiebelturm, begehbarem Dachgarten und zahllosen bunten Säulen und Fliesen in irregulärer Form errichtet. Wenig Geometrie, ungerade Linien, wellige Fussböden und begrünte Fassaden. Tausende Ziegelsteine, Holzfussböden und sogar Fenster wurden als Recycle-Projekte im HAC wiederverwendet. Und der innigste Wunsch von Hundertwasser, die Maori-Kultur Neuseelands mit in sein Vermächtnis zu integrieren, wurde mit der Einbindung der Wairau Maori Art Galerie und der Eingangsgestaltung “2 Säulen vorne – eine europäische, eine Maori”, erfüllt. (NN, 24. Feb. 2022)

Rund 80 Kunstwerke aus dem Leben und Wirken Hundertwassers sind jetzt in Neuseeland zu sehen (NN-Foto)

Zeitgenössische Werke von Maori-Künstlern in Neuseeland sind in der Wairau Maori Art Gallery ausgestellt (NN-Foto)

Tausende bunte Fliesen, Recyclingmaterialien und farbenfrohe getöpferte Säulen machen das neue HAC in Neuseeland zur fotogenen Attraktion (NN-Foto)

Innenhof des neuen Hundertwasser-Kunstzentrums in Neuseeland (NN-Foto)

Das Hundertwasser Art Centre ist auch eine Ehrung des Künstlers für sein Schaffen und Wirken in Neuseeland

Mehr

Hundertwasser Art Centre

 

Teile das

Feature Video

Feature Foto

Bezahlte Auszeit in Westaustralien

Feature Content

Bis zu 1400 Euro extra: Bezahlte Auszeit in Westaustralien

Abenteuer und Working Holiday in Westaustralien und fürs Kommen auch noch bezahlt werden? Das hört sich verlockend an, insbesondere für junge Leute. Die so genannte PaidEscape-Initiative fördert junge Erwachsene, die sich für einen Working Holiday speziell in der Tourismusbranche, der Gastronomie oder der Landwirtschaft entscheiden. Nach erfolgreicher Bewerbung bei dem Regional Agriculture, Tourism and Hospitality weiterlesen…

Destination tropisches Abenteuerland Papua-Neuguinea

Der Fernreisespezialist Boomerang in Trier hat sein Portfolio in Papua-Neuguinea ausgebaut. Neu im Programm vor Ort sind u.a. Rundreisen und Tauch-Urlaube. Im drittgrößten Inselstaat der Welt scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Weite Teile des Landes sind so unberührt und ursprünglich, dass Besucher sich häufig wie Entdecker fühlen, die einen Landstrich zum ersten Mal weiterlesen…

Geplante Migration: Umsiedeln ehe der Klimawandel das Haus überflutet

Der Klimawandels lässt den Meeresspiegel immer weiter ansteigen, Milliarden Menschen werden bis Ende des Jahrhunderts ihre Heimat verlieren. Lösungen sind gefragt. Einige Regionen bereiten sich schon weiterlesen...

Es geht um die Liebe: Wieder Kandidaten für “Bauer sucht Frau International” gesucht

(PR) Demnächst heißt es auf dem deutschen TV-Sender RTL wieder: „Bauer sucht Frau International“. Deshalb sind deutschsprachige Land-, Vieh- und Pferdewirte aus Neuseeland und Australien gefragt, sich weiterlesen...

Abenteuer

Neuseeland-Reise mit Kindergartenkind

Neuseeland: Delfine und Albatrosse mit Encounter Kaikoura

Vulkanausbruch Neuseeland 1886: Auf den Spuren des 8. Weltwunders

Neuseeland: Goldsucher findet 25 000 Dollar-Nugget

weiterlesen...

Attraktionen

Gypsy Fair in Neuseeland

Travel-Tipp Neuseeland: “Kiwi North”-Museum eine der wichtigsten Attraktionen in Northland

Abenteuer Neuseeland: Spektakuläre Felsbrücken der Südinsel

Neuseelands bester Strand in der Bay of Plenty

weiterlesen...

News

New Zealand’s rare kakapo parrot sees population boom

Queensland: Great Barrier Reef verzeichnet größte Korallendichte

Neuseelands Hundertwasser-Kunstzentrum entpuppt sich als Besuchermagnet

Klimawandel – Tourismus in Gefahr?

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2022 · iTravel Media Group · Log in