
Grosser Andrang herrschte bei der Eröffnung des Hundertwasser Art Centre in Neuseeland. Hundertwassers persönlicher Wunsch: “2 Säulen vorne – Eine europäische, eine Maori” wurde erfüllt (NN-Foto).
Seit Februar 2022 hat Neuseeland eine neue Attraktion: das Hundertwasser Kunstzentrum (HAC) mit Wairau Maori Kunstgalerie. Nahezu 80 Werke des im Jahr 2000 verstorbenen österreichischen Künstlers und Wahl-Neuseeländers Friedensreich Hundertwasser wurden von der Hundertwasser-Stiftung in Wien als Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Gesamtwert: rund NZ $ 6 Mio. Mit dem Kunstzentrum wird gleichzeitig auch das Leben und Wirken Hundertwassers in Neuseeland dokumentiert und geehrt. Sein weltweit letztes architektonisches Kunstwerk “am schönsten Platz in Whangarei (Northland), nämlich am Yachthafen…” gilt bereits jetzt als Nationalschatz und globale “must see” Besucher-Attraktion für Kunstliebhaber und Touristen gleichermassen.
Wegen Neuseelands COVID-Beschränkungen wurde das neue Gebäude nach knapp vierjähriger Bauzeit im Wortsinn sang- und klanglos eröffnet: statt eines geplanten Bürgerfestes gab es einen Tag lang freien Eintritt für alle, jedoch maskenpflichtig und nur für Inhaber eines gültigen Covid-Impfpasses.

Friedensreich Hundertwasser zu Lebzeiten in seinem Zuhause in Northland/Neuseeland (Foto oben u. S.1: HuWa-Stiftung Wien)
Das $ 33 Mio teure Kunstzentrum war vor allem auch durch Bürgerinitiativen und Spenden aus der Bevölkerung sowie mit staatlicher Finanzhilfe realisiert worden. Viele private Spender wurden namentlich mit speziellen Fliesen im und um das Gebäude verewigt.

Viele deutschsprechende Spender in Neuseeland wurden mit speziellen Fliesen im Hundertwasser Art Centre verewigt (NN-Foto)
Treu der Original-Skizze des im Jahr 2000 verstorbenen Künstlers, Architekten und Umweltschützers Hundertwasser wurde das zweistöckige Gebäude mit goldenem Zwiebelturm, begehbarem Dachgarten und zahllosen bunten Säulen und Fliesen in irregulärer Form errichtet. Wenig Geometrie, ungerade Linien, wellige Fussböden und begrünte Fassaden. Tausende Ziegelsteine, Holzfussböden und sogar Fenster wurden als Recycle-Projekte im HAC wiederverwendet. Und der innigste Wunsch von Hundertwasser, die Maori-Kultur Neuseelands mit in sein Vermächtnis zu integrieren, wurde mit der Einbindung der Wairau Maori Art Galerie und der Eingangsgestaltung “2 Säulen vorne – eine europäische, eine Maori”, erfüllt. (NN, 24. Feb. 2022)

Rund 80 Kunstwerke aus dem Leben und Wirken Hundertwassers sind jetzt in Neuseeland zu sehen (NN-Foto)

Zeitgenössische Werke von Maori-Künstlern in Neuseeland sind in der Wairau Maori Art Gallery ausgestellt (NN-Foto)

Tausende bunte Fliesen, Recyclingmaterialien und farbenfrohe getöpferte Säulen machen das neue HAC in Neuseeland zur fotogenen Attraktion (NN-Foto)

Das Hundertwasser Art Centre ist auch eine Ehrung des Künstlers für sein Schaffen und Wirken in Neuseeland