• Neuseeland
  • Australien
  • Südsee
  • Media Facts
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Nordinsel
    • Northland
    • Auckland
    • Coromandel
    • Bay of Plenty
    • Gisborne
    • Hawke’s Bay
    • Taupo
    • Rotorua
    • Waikato
    • Wellington
  • Südinsel
    • Abel Tasman Nationalpark
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • NEWS
  • Features
  • Attraktionen
  • Abenteuer
You are here: Home / Abenteuer / Vulkanausbruch Neuseeland 1886: Auf den Spuren des 8. Weltwunders

Vulkanausbruch Neuseeland 1886: Auf den Spuren des 8. Weltwunders

Vulkanausbruch Mount Tarawera in Neuseeland 1886

Der Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera 1886 auf Neuseelands Nordinsel beendete den seinerzeit aufblühenden Tourismus des Landes mit der Zerstörung der heute legendären pink- und weiss-farbenen Sinterterassen (Pink- and White Terraces). Die imposanten Mineralablegerungen an einem Seerand bei Rotorua, die vom britischen Forscher und Autor Rudyard Kipling einst als “Achtes Weltwunder” bezeichnet wurden, versanken entweder im Rotomahana-See oder wurden durch die Eruption gänzlich zerstört.

Die geologische Attraktion hatte Reisende aus aller Welt angezogen, die die Strapazen zu Fuss durch dichten neuseeländischen Buschwald und per Paddelboot über den See auf sich nahmen, um die Sinterterassen zu bestaunen. Immer wieder versuchen Wissenschaftler noch heute, die versunkene Attraktion zu orten.

In der Nacht zum 10. Juni 1886 erschütterten mehrere Erdeben die Region um den bis heute in Neuseeland aktiven Vulkan Mount Tarawera, gefolgt von intensiven Explosionen. Nach den Überlieferungen von Maori-Zeitzeugen riss der Vulkan-Kegel seitlich auf und öffnete eine rund sieben Kilometer lange Erd-Spalte, das heutige Waimangu Volcanic Valley (siehe auch NN: Vulkanischer Wanderweg).

Der Riss führte direkt durch den Rotomahana-See, in dem die pinkweissen Terassen für immer verschwanden. Mindestens 150 Menschen kamen beim Vulkan-Ausbruch ums Leben und die Landschaft wurde geologisch dramatisch verändert. Ironischerweise sind die verbliebenen vulkanischen Aktivitäten heute wieder die Top-Attraktionen für den internationalen Tourismus. Rotorua ist als geothermalisch aktive, spektakuläre Region Neuseelands weltweit bekannt.

Neuseelands Weltwunder: Die Pink and White Terraces

Buried Village

Das Buried Village, oder “verschüttetes Dorf” spiegelt die Geschehnisse des Mount-Tarawera-Ausbruchs in 1886 hautnah wider: Besucher können im Museums-Teil nicht nur die Geschichte der Naturkatastrophe anschaulich nachvollziehen, im Aussenbereich finden sie in der grössten archäologischen Ausgrabungsstätte Neuseelands die Reste des zerstörten Maori-Dorfes “Te Wairoa”.

Buried Village ist Neuseelands grösste archäologische Ausgrabungsstätte

Wanderwege  führen zu den einzelnen Überbleibseln von Behausungen und einem imposanten Wasserfall. Interessant auch eine Reihe von rund 30 Meter hohen Bäumen, die nach der Katastrophe aus in den Boden gehauenen, frischen Pappeln als Zaunpfähle herauswuchsen.

Das Buried Village Museum beherbergt eine thematisch geordnete Sammlung von Artefakten aus dem verschütteten Maori-Dorf, die Geschichte des frühen Tourismus der Region, meist aus viktorianischer Zeit, sowie ein Überblick auf die Geschehnisse um den Mount Tarawera-Ausbruch als Modell-Version.

Öffnungszeiten sind 9 bis 17.00 Uhr im neuseeländischen Sommer (Oktober – Februar) und 9 bis 16.30 Uhr im Winter (März bis September). Buried Village

Totally Tarawera

Wer es den ersten touristischen Besuchern aus viktorianischer Zeit nachtun möchte, der sollte sich mit dem in Rotorua beheimateten, führenden Aktivitäten-Anbieter “Totally Tarawera” einbuchen. Das touristische Angebot rund um die Seen Tarawera und Rotomahana sind interessant und vielfältig – und, wesentlich bequemer als im 19. Jahrhundert.

Totally Tarawera bieten Boots-Transfers über den Tarawera-See im Schatten des Vulkans zu schönen Wanderwegen durch neuseeländischen Busch und zu aufregenden Wasserfällen. Die “Tarawera Trails” sind nahezu ebenerdig und somit für alle Altersgruppen geeignet. Auch der  nahe Rotomahana-See ist von Lake Tarawera zu Fuss zu erreichen.

Glamping in Neuseelands natürlicher Schönheit

Die Bootsreise führt vorbei an aktiven und dampfenden Geothermal-Feldern am Seerand, sowie einem Geysir, der alle neun Minuten sprudelnd heisses Wasser in die Höhe spuckt. Warmes Baden am See-Strand ist am “Hot Water Beach” möglich, wo heisses Wasser aus dem Boden kommend zum Entspannen einlädt. Im Transport-Angebot für die See-Überquerung sind  Wasser-Taxis oder eine grössere Motor-Jacht. Gepäck für eine mehrtägige Glamping-Tour kann also problemlos mitgebracht werden.

Die Glamping-Unterkünfte sind als luxuriös ausgestattete Zelte für die Besucher aufgebaut und vorbereitet, und können per Boot oder zu Fuss über einen Hiking-Trail erreicht werden. Gepäck und Verpflegung wird von “Totally Tarawera” transportiert. Dieser Aufenthalt in Luxuszelten aus nachhaltigen Materialien und mit öko-freundlicher Ausstattung ist ideal für all diejenigen, die die natürliche Umgebung Neuseelands für einige Tage allein oder als Paar in Abgeschiedenheit geniessen möchten. Aktivitäten hier: Schwimmen, Kajak-Paddeln, Wandern, Fischen oder schönes Nichtstun. Totally Tarawera

Totally Tarawera-Video

Teile das

Video Feature

Foto-Feature

Emigrate to New Zealand now! Use the easy, investor way (Minimum NZ $ 3.0 m)! Jetzt nach Neuseeland auswandern, und zwar ganz einfach in der Investor-Kategorie (Minimum NZ $ 3 m ~ 1.87 Mio Euro)! Info: neuseelandnews@outlook.com

Feature Content

COVID digest: New Zealand reopens its doors for tourists

New Zealand has opened its borders to tourists for the first time in over two years. Meanwhile, Germany recorded no COVID deaths in a day for the first time since September 2020. We have the latest. New Zealand on Monday welcomed tourists from the United States, Canada, Japan and over 50 other countries for the weiterlesen…

Westaustralien wartet auf Touristen: Tipps für die Planung des perfekten Travel-Trips

Am 3. März hat Westaustralien die Grenzen für internationale Touristen geöffnet. Ein Tag, den Australienfans lange herbeigesehnt haben. Der größte Bundesstaat des fünften Kontinents hat fernab der Touristenströme unzählige Erlebnisse zu bieten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ganz getreu dem Motto „Stop dreaming, start planning“, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Reise nach Westaustralien weiterlesen…

Kunst und Ökologie: Australierinnen häkeln gegen die Klimakrise

Die Kunstinstallation "Häkelkorallenriff" von Christine und Margaret Wertheim ruft zum Kampf gegen die Erderwärmung auf. Jetzt ist sie im Museum Frieder Burda in Baden-Baden zu sehen. Spätestens seit weiterlesen...

Bush Tucker Touren mit Westaustraliens Aboriginal People

Egal ob Bier und Eistee aus der Boab-Nuss, Quandong-Konfitüre, Boodja-Gin oder lebendige Honigameisen direkt aus dem Boden – in Westaustralien können Besucher ihre Geschmacksknospen mit völlig weiterlesen...

Abenteuer

Neuseeland-Reise mit Kindergartenkind

Neuseeland: Delfine und Albatrosse mit Encounter Kaikoura

Vulkanausbruch Neuseeland 1886: Auf den Spuren des 8. Weltwunders

Neuseeland: Goldsucher findet 25 000 Dollar-Nugget

weiterlesen...

Attraktionen

Gypsy Fair in Neuseeland

Travel-Tipp Neuseeland: “Kiwi North”-Museum eine der wichtigsten Attraktionen in Northland

Abenteuer Neuseeland: Spektakuläre Felsbrücken der Südinsel

Neuseelands bester Strand in der Bay of Plenty

weiterlesen...

News

Tourismus: Sehnsucht nach Neuseeland – Die attraktivsten Seen und Flüsse

Neuseelands Grenzen auch für geimpfte Deutsche wieder offen

Wandern in Neuseeland wieder möglich – Great Walks in Aotearoa

Neuseeland wieder offen: Einreise aus aller Welt für Covid-Geimpfte ab 1. Mai möglich

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2022 · iTravel Media Group · Log in